Die Raben und ein Vogelhaus
Nachdem ich die bunten Vögel im Winter postete, meldete sich meine Freundin Fabienne mit einem Buchtipp. Sie meinte, die Geschichte Als die Raben noch bunt waren würde sich hervorragend eignen, um sie vor dem Malen der bunten Vögel (oder dann eben Raben) zu erzählen. Kurzerhand lieh sie mir die Geschichte aus und ich musste ihr Recht geben. Die Geschichte eignet sich ganz wunderbar!
Die Geschichte, die erzählt wie die Raben zu ihrer schwarzen Farbe kamen, gefällt mir sehr gut. Ich las sie meinen Kindern ganz spontan vor. Die Geschichte kam richtig gut an und ein Kind meinte: „Hmm, nur weil sich die Raben nicht einigen konnten, sind sie jetzt schwarz. Auch blöd. Das haben sie davon!“ 😉
Wie ihr seht, passt die Geschichte auch ganz gut zur Jahreszeit:
Ausserdem hat Jeannine eine Vorlage des Vogelhäuschens erstellt, die sie uns allen zur Verfügung stellt. Danke Jeannine, das ist super lieb von dir. Hier könnt ihr Jeannines Vogelhäuschen runterladen.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz!
Vielen Dank für die Erstellung der Vorlage und den tollen Bilderbuchtipp!
Viele Grüße
Caroline
Das Buch ist wirklich traumhaft und es gibt auch noch eine Fortsetzung. In dem Buch kommt ein Rabe zu spät aus dem Urlaub und ist noch bunt.
Für die Raben gibt es auch Vorlagen im Internet. Diese kann man dann größer kopieren und von den Kindern mit Wasserfarben oder Jaxonkreiden anmalen lassen. Ich habe die Raben ins Fenster auf "Stromleitungen" aus Wolle gesetzt. Jetzt im Winter wirkt auch ein kahler Baum oder ein Gartenzaun ganz nett.Oder alle hocken sich ums Vogelhäuschen.
Liebe Grüße
Susa
Ich habe dieses Buch heuer auch schon vorgelesen. Hier findest du einige Arbeitsblätter und Vorlagen – nicht nur für Kunst.
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.co.at/2014/11/r-als-die-raben-noch-bunt-waren.html
Liebe Grüße!
Danke für die immer wieder tollen Anregungen – für eine Kunst unerfahrene Kollegin wie mich ist deine Seite eine wahre Fundgrube. Die bunten Vögel habe ich mit meiner Klasse auch gemacht. Wir haben das Vogelhaus aber gefaltet. Dazu habe ich ein DinA4 Blatt genommen und es hochkant gelegt. Die beiden oberen Ecken haben wir zur Mitte eingeklappt und dann aufgeklebt. So hatten wir ein etwas erhabenes Dach. Die untere Kante haben wir einfach um ca. 3 cm nach oben gefaltet und auch festgeklebt. So entstand der Boden auf den das Vogelfutter geklebt werden konnte. Dann haben wir alles wie bei dir geschrieben angemalt und die Vögel aufgeklebt. Hat Spaß gemacht und wir konnten gleich das Falten auch noch üben. LG Marion
Oh, das ist auch eine tolle Idee! Dadurch bekommt das Bild verschiedene Ebenen. Das sieht sicherlich super aus!
Ich glaube, das muss ich mir für ein anderes Bild mal vormerken! Danke für diese Idee!