Unsere Anlaut-Wimpel
Was wäre ein Grundschulklassenzimmer (zumindest für 1. und 2. Klässler) ohne die typischen Anlaut-Poster.
Meistens hängen diese über der Wandtafel oder auf der anderen Seite des Klassenzimmers. Jedenfalls ist das in der Schweiz so und ich kenne kein Klassenzimmer (1. und 2. Klasse), wo das nicht hängt. Ausser bei mir, bis vor zwei Jahren.
Es gibt unzählige Anlaut-Poster und irgendwie gefielen sie mir einfach nicht so gut. Also dachte ich mir, die Kinder haben sowieso ihre eigene Anlauttabelle und daher ist das Fehlen der Anlaut-Poster vertretbar.
Zufällig entdeckte ich auf einer amerikanischen Seite eine andere Form dieser Poster und da ich ein Fan von Wimpeln bin (siehe hier und hier) war ich sofort Feuer und Flamme. Anlaut-Wimpel in den zu uns passenden Farben! Toll!
In liebevoller Kleinarbeit und mit viel Geduld erstellte ich die Wimpel, druckte sie aus, schnitt sie aus, liess (!) zwei Löcher in die Wand bohren, schraubte Hakenschrauben rein, spannte eine Paketschnur straff, hängte die Wimpel auf und befestigte sie mit kleinen Bastelklammern. Seit einem Jahr erfreue ich mich täglich (ausser in den Ferien und an Wochenenden) über unsere Anlaut-Wimpel.
Im nächsten Jahr werde ich sie ersetzen müssen, da uns mit der Basisschrift eine neue Schrift ereilt ;). Aber das ist ein anderes Thema.
Und noch einmal in grösser:
Uns so sehen die einzelnen Wimpel aus:
Derzeit erstelle ich gerade Wimpel in Grün und Blau. Wenn ihr weitere Farben wünscht, lasst es mich doch wissen
Falls euch die bunte Version aber ebenso gut gefällt wie mir, dürft ihr gerne meinen TpT Store besuchen. Derzeit gibt es die Wimpel im SALE.
Vielleicht nutzt ihr meine Version auch einfach als Inspiration für eure eigenen Wimpel :).
Hallo Alessandra…
Mal eine kleine Frage :o)
Unterscheidet ihr nicht bei unterschiedlich gesprochenen Lauten wie z.B. I – Insel/Igel, E – Esel/Ente oder U – Unterhose/Uhr?
Bei uns ist das im Lehrwerk unterschieden und mit zwei Bildern auf den Anlautpostern verdeutlicht. Das finde ich ziemlich gut und auch sinnvoll. Wir arbeiten mit Zebra.
Welches ist euer Lehrwerk?
LG *valessa
Hallo Valessa
Bei uns ist das tatsächlich nicht so. Gut, wir kennen ja auch das "ß“ nicht ;). Das "Schweizer-Hochdeutsch" ist, was die Aussprache (und vermutlich auch alles andere) betrifft, eben doch nicht ganz mit dem *richtigen* Hochdeutsch zu vergleichen. Meine Verwandten aus Hannover finden jedenfalls, man hört mir die Schweizerin an. Aha :P.
Wir lernen mit dem Leseschlau. Zu Beginn arbeiten wir gar nicht mit Buchstaben, sondern nur mit Lautbildern.
Deinen Input finde ich super! Hmm… ich muss mal googlen wie das bei eurem Lehrwerk aussieht :). Allenfalls kann ich das bei mir ja anpassen.
Liebe Grüsse aus der Schweiz 🙂
Alessandra
Liebe Alessandra
Deine Wimpeln sehen echt schön aus. Auch ich arbeite mit dem Leseschlau. War es für die Kinder kein Problem, andere Motive oberhalb der Buchstaben zu haben als in dem Lehrmittel?
Kann man die Wimpeln verändern, wenn man sie gekauft hat? Ich hätte gerne eine Wimpel nur in Grüntönen und mit einem Affen beim A.
Hast du noch mehr Sachen speziell für das Lehrmittel "Leseschlau" hergestellt?
Liebe Grüsse
Manuela
Liebe Manuela
Es war für die Kinder gar kein Problem. Zum Teil war es, besonders für DaZ-Kinder, sogar etwas einfacher. Einige Kinder kannten nicht alle Tiere und daher passte das so ganz gut. An unserer zweiten Wandtafel hingen ausserdem immer alle Lautbilder.
Übrigens: wir klebten die Buchstaben von Anfang an auf die Lautbilder und schrieben sie auch auf die Arbeitsblätter. Zwar besprachen wir die Buchstaben nicht zusätzlich, dennoch würden wir es immer wieder so machen.
Die Eltern schätzten es sehr, da es für sie so einfacher war ;). Ausserdem hatten wir den Eindruck, dass die Kinder die Buchstaben so viel schneller verinnerlicht hatten. Das kann aber auch nur der persönliche Eindruck sein.
Die Wimpel gibt es nun auch in *GRÜN* und auf deinen Wunsch hin mit A wie Affe.
(Ich frage mich, wieso ich nicht auch einen Affen genommen habe, zumal wir ja dieses Motto haben… Ach herrje ;)).
https://www.teacherspayteachers.com/Product/Anlaut-Wimpel-GRUeN-2748819
Liebi Grüess
Alessandra
Liebe Alessandra
Du bist spitze! Vielen herzlichen Dank. Grün und mit Affe ist perfekt. Leider habe ich vergessen zu schreiben, dass ich die Wimpeln in Basisschrift brauche. Kannst du das noch ändern?
Ganz liebe Grüsse
Manuela (gerade mit 1. Klässlern gestartet)
Liebe Manuela
Hier findest du die grüne Version in Basisschrift mit Affe 🙂
https://www.teacherspayteachers.com/Product/Anlaut-Wimpel-GRUeN-Basisschrift-2749827
Ich wünsche dir viel Freude, Ausdauer und eine Menge Geduld mit deinen Kleinen.
Aber, die wollen ja noch ;))))))) (falls du das auch immer hörst).
Liebe Grüsse
Alessandra
Hi Alessandra,
Ich liebe diese Wimpel! Ich möchte sie gleich kaufen(Farbig Basisschrift).
Ich wollte nun fragen, ob du nicht ein zweites farbiges Basisschrift mit Affe machen könntest? Meine Kleinen denken eher, das sei ein Krokodil (statt Alligator). Wär das möglich? Ich würde mich wahnsinnig freuen.
Liebe Grüsse
Steffi