Simpel und sooo gut!
Ich nehme an ihr verwendet sie alle, diese tollen wasserlöslichen Stifte. Ich verwende sie oft für Knobelaufgaben oder nutze sie für Arbeitsblätter, die bei der Werkstatt- oder Stationsarbeit eingesetzt werden.
Meine Knirpse haben eine Buchstabenkartei um Buchstaben nachzuspuren. Auch das Schreiben darauf passiert mit den wasserlöslichen Stiften. Mit einem Lappen oder Make-Up-Gesichts-Schwämmen wischten sie die Farbe früher wieder vom Blatt. Keine schlechte Lösung aber….
…irgendwann (leider weiss ich nicht mehr wo) habe ich DIE Abschwisch-Lösung entdeckt. Der Pomp-Pom-Stift!
Man nehme Mini-Pom-Poms (ich habe meine bei Amazon gekauft) in bunten Farben und klebe sie auf die Deckel der Stifte.
Nach dem Schreiben einfach mit dem Pom-Pom über die Farbe wischen und das Blatt / die Kartei / oder was auch immer / ist wieder einsatzbereit.
Die bunten Pom-Pom-Stifte sind nicht nur super praktisch, sie sehen zudem hübsch aus und funktionieren wirklich klasse!
Hallo Alessandra,
ich habe deinen Blog gerade erst entdeckt und bin begeistert, vor allem von den vielen tollen Kunstideen! Davon werde ich sicher das eine oder andere nachbasteln 🙂 Vielen Dank für´s Teilen!
Anke
Toll, wie lange hält dann so ein Pompom?
Die Buchstaben gefallen mir, hast du die selbst gemacht?
Alles Liebe aus Wien
Gerda
Das funktioniert wirklich? Na dann muss ich ja gleich los zum Pompom-kaufen!
Lg, Elisabeth
Liebe Anke,
danke für deinen netten Kommentar! Es freut mich, wenn du ein paar Ideen gefunden hast ;).
Liebe Grüsse
Alessandra
Unsere sind nun seit drei Monaten im Einsatz und noch top in Form! 🙂
Ja, die Buchstaben habe ich selbst gemacht. Ich arbeite noch an einer weiteren Version, die dann hier auf dem Blog zu finden sein wird. Also einfach in den nächsten Wochen mal wieder reinschauen.
Ja! 🙂 Das funktioniert wirklich. Sehr gut sogar! Bin gespannt was du nach dem Testen sagst ;).
Prima Idee!
Hallo Alessandra!
Deine Idee mit den Pompomstiften finde ich sehr gut. Ich habe bisher Whiteboardstifte verwendet, die bereits mit einem Abwischschwamm versehen waren. Woher beziehst du die Stifte?
Viele Grüße, Silke
Die Idee find ich super! Jetzt muss ich doch nicht die teuren Stifte mit Radierstoffding kaufen… DANKE
Lisa
Liebe Silke
Danke :). Die Stifte habe ich günstig in einem XXS Shop entdeckt. Und bisher bin ich super zufrieden damit.
Sehr gerne! Die Pom-Pom-Stifte sind wirklich günstiger. Und wenn dann noch mal einer kaputt geht, tut's nicht ganz so weh ;).
Danke 🙂
Wow, das ist ja eine tolle Idee mit den Stiften!! Ich muss das am Wcohenende gleich basteln, damit wir das nächste Woche ausprobieren können :-).
Funktioniert das nur mit den abgebildeten Stiften oder allen? Was ist denn ein XXS Shop?
Über die selbstgemachten Buchstaben würde ich mich auch sehr freuen. 🙂
Das funktioniert mit allen wasserlöslichen Stiften. 🙂
Hallo, auch wenn dieser post schon ziemlich alt ist frage ich mal nach und hoffe, dass ich eine Antwort bekomme.
Aus was sind denn die Pom poms?? Ist das Watte? UNd wo bekomme ich das Material her? Mir geht die Wischerei mit Wasser nämlich ziemlich auf den Geist und ich suche dringen nach einer trockenen Alternative…
Wäre dankbar über Antworten
Danke Karolin
Hoppla, ich nochmal,
wer Datumsangaben richtig lesen kann ist auch im Vorteil 😉
Der Eintrag war ja noch gar nicht alt…Trotzdem freue ich mich über Antworten.
LG Karolin
Hallihallo,
Also das mit den Pompons ist wirklich eine tolle Idee !! Danke dafür =) !
Die folierten Buchstaben-Heftchen sind mir auch gleich ins Auge gesprungen- finde ich sie nur nicht hier auf deinem Blog oder sind sie noch nicht da?
Lg
Hallo!
Danke dir! Und sie funktionieren noch immer ;).
Du hast Recht! Die Buchstaben habe ich bisher noch nicht gepostet. Ich werde das aber ändern ;).
LG zurück!
Liebe Alessandra,
die Pompon-Stifte werde ich jetzt auch für mein erstes Schuljahr herstellen. Auch die Kartei finde ich spitze. Habe mir schon eine gedruckt, laminiert und gelocht. Jetzt wollte ich nur mal nach dem Ring fragen, der alles zusammenhält. Ich glaube, dass du das schonmal irgendwo geschrieben hast, finde es aber nicht mehr (sorry!). Ist das ein ganz normaler Schlüsselring oder was hast du da genommen?
Danke für deine vielen Anregungen, Ideen und dein tolles Material!
Liebe Svenja
Oh das freut mich! Unsere Pom-Pom-Stifte halten noch immer und auch die Kartei kam mit in die 2. Klasse :). Es ist tatsächlich ein ganz normaler Schlüsselring. Ich hatte die als 100er-Packung bei Amazon (http://amzn.to/1qeRiME) bestellt. Die Schlüsselringe reichen völlig aus.. dennoch würde ich bei einem nächsten Mal welche mit Verschluss wählen. Dann kann der Ring einfach geöffnet werden, Karteikarten rein, zu, fertig. Beim normalen Schlüsselring ist das eine ganz schön fummelige Arbeit :). Aber eben etwas günstiger ;).
Ganz liebe Grüsse
Alessandra
Vielen lieben Dank 🙂
Tolle Idee und eine günstige Alternative zu den Stiften, die bereits den Filz ab Werk an der Kapsel haben. Dankeschön!
Ich freue mich, wenn du die Idee für dein Klassenzimmer (oder Büro) gebrauchen kannst 🙂
Liebe Alessandra
Kann man die Kartei mit den Buchstaben bei dir herunterladen? :))
Liebe Grüsse
Maria
Hallo Alessandra,
könntest du mir verraten mit was du die Pom-Pom's auf die Stife geklebt hast?
Viele Grüße und Danke
Kathrin
Hallo Kathrin
Ich habe Heissleim verwendet. Aber bitte auf die Finger aufpassen… ich spreche hier aus Erfahrung ;).
Liebe Alessandra
Ich übernehme bald eine erste Klasse und bin schon ein bisschen nervös und bereite mich schon so gut ich kann, darauf vor. Als ich deine Kartei gesehen habe, wusste ich – "die brauch ich" 🙂 Gibt es sie hier zum herunterladen?
Ich wäre dir auf jeden Fall sehr sehr dankbar, wenn du die Kartei hier zum downloaden anbieten würdest! 🙂
Das wäre wirklich sehr sehr hilfreich!
Liebe Grüsse
aus Wien 🙂
Hallo!
Du wirst das bestimmt gut machen! 🙂 Die Buchstaben-Kartei gibt es hier: http://www.teacherspayteachers.com/Product/How-to-write-letters-Bee-theme-in-English-and-German-973770
Du kannst sie in der Originalgrösse ausdrucken und an die Wand hängen, oder du druckst zwei Folien auf einmal aus und nutzt die Kartei um Buchstaben im Sand nachzuspuren oder mit Knete zu legen. Oder du druckst vier Folien aus und hast die Kartei, wie du sie auf dem Bild siehst.
Frohe Weihnachten nach Wien!
Alessandra
Liebe Alessandra
Kompliment für deinen Blog, er gefällt mir sehr!
Hast du die Buchstabenkartei selber gemacht? Wenn ja, von wo hast du die Buchstaben? Ist es die Basisschrift?
Liebe Grüsse von Claudine, ebenfalls aus der Schweiz und mittlerweile wieder im Kindergarten tätig…
Liebe Alessandra
ich finde deine Arbeit wirklich toll und inspirierend !!
Könntest du bitte die Bildkarten online stellen ?
liebe Grüße
Bianca
Liebe Alessandra,
mich würde die Buchstabenkartei auch sehr interessieren. Leider konnte ich im Blog nichts finden. Die Idee mit dem Stift ist so einfach und genial – vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Silke
Liebe Alessandra,
Ich beginne im Sommer mit einer ersten Klasse. Kann man deine Buchstabenkartei auch in Basisschrift erwerben? Liabi Grüass us Züri 🙂
Liebe Alessandra,
Gibt es die Buchstabenkartei auch in der Basisschrift? Liebe Grüsse aus Zürich
Liebe Nicola
Es wird sie geben, ich arbeite gerade daran. In der ersten Version aber ohne Richtungspfeile. Demnächst gibt es auch eine Anlauttabelle in der Basisschrift :).
Liebi Grüess!
Hallo Alessandra,
ich würde mir die Kartei gerne runterladen, bin aber skeptisch, da es sich nicht um eine deutsche Seite handelt und ich in $ zahlen muss. Gibt es keine andere Möglichkeit für dich, deine tollen Sachen anzubieten? Liebe Grüße, Silke
Liebe Silke
Derzeit gibt es leider keine andere Möglichkeit. Ich verstehe deine Skepsis, kann dich aber grundsätzlich beruhigen. Die Entscheidung muss natürlich jeder für sich treffen. Ich habe bereits einige Werke erworben und unkompliziert und sicher via Paypal bezahlt. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Das ist auch der Grund, warum ich meine Sachen bei TpT anbiete. Sie sind zuverlässig, sicher und ich denke, vorerst sind wir dort richtig.
Liebe Grüsse
Alessandra
Hallo Alessandra, haben Sie eine Vorlage für die Buchstaben?
Hallo!
Ja, es gibt sie in meinem Store bei TpT. Hier ein Link: https://www.teacherspayteachers.com/Product/How-to-write-letters-Ladybug-theme-Flashcards-in-English-and-German-973774
Vielleicht ist das was für Sie.
Liebe Grüsse
Alessandra
DANKE! Das wird meine Nerven bis zum Ruhestand schonen, denn die Abwischsauerei hat mich immer tierisch genervt. Chapeau!
Hallo Alessandra
Gibt es die Buchstabenflashcard bei dir auch in der Deutschschweizer Basisschrift?
Liebe Grüsse
Geraldine
Hallo Alessandra, ich bekomme im nächsten Jahr wiede eine erste Klasse und finde die Kartei mit den Buchstaben leider nicht. Ich würde es sehr gerne im Unterricht nutzen, da mir die Idee wirklich gut gefällt.
Gibt es die Kartei? Liebe Grüße
Hallo!
Ich habe jetzt eine 1. Klasse. Gibt es diese Buchstaben irgendwo zum downloaden?
Lg Carina
Liebe Alessandra,
die Idee mit den Pompoms ist super und ich habe mir auch gleich welche gekauft. Leider klappts mit meinen Mini-Pompoms nicht. Haben deine vielleicht ein bestimmtes Material? Weißt du noch, wo du sie gekauft hast?
LG Patrizia
Hallo!
Hab gerade den Pompom Stift entdeckt, gibt es die Buchstabenkartei auf deinem Blog auch?
LG Linda
Hallo!
Gibt es diese tollen Buchstaben auch hier zum Download?
LG Alex