Jeder kann was!
Und jeder kann etwas so richtig gut. Gemeinsam lasen wir die Geschichte Einer für alle – alle für einen. Eine ganz entzückende Geschichte, wie ich finde!
In der Geschichte geht darum, dass jeder auf seine Art besonders ist und irgendetwas ganz besonders gut kann. Die Freunde in der Geschichte sind keineswegs perfekt. Nein, ganz und gar nicht! Der eine hat ein zu kurzes Bein, einer ist beinahe blind und der Dritte fürchtet sich vor dem kleinsten Käferchen. Und dennoch entdecken sie: jeder von ihnen eine besondere Fähigkeit hat und als Freunde ergänzen sie sich super!
Und wir wären ja nicht die 1A, wenn wir nicht auch alle etwas ganz besonders gut können würden. Oder? 😉 Aus diesem Grund erstellten wir Könner-Steine.
Jedes Kind überlegte sich eine Könner-Fähigkeit, auf die es besonders stolz ist. Die Könner-Fähigkeit wurde auf einen Stein aus Papier gemalt und vorgestellt. Aus allen Steinen entstand dann eine Art Könner-Weg. Schnell erkannten die Kinder, wie viele unterschiedliche Fähigkeiten sich im Klassenzimmer tummeln.
Die Könner-Steine können natürlich auch im Zusammenhang mit anderen Geschichten und Themen genutzt werden. Auf jeden Fall sind sie eine tolle Möglichkeit um zu zeigen, dass jeder ein Könner ist.
Eine sehr schöne Anregung auch für den Ethikunterricht. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Liebe Grüße
Bettina
Toll!
Vielen Dank für diese gute Idee. Das passt perfekt zu meinem Religionsunterricht in der 1. Klasse!