Der magnetische Pom-Pom-Stift
Mein Post über die Pom-Pom-Stifte hat sehr viele (positive) Reaktionen bei euch ausgelöst. Was mich enorm freut! Daher scheint mir dieser Pom-Pom-Nachtrag ganz passend :).
In unserem Klassenzimmer steht eine Kinderwandtafel (IKEA). Eine Seite besteht aus einem magnetischen Whiteboard, die andere Seite aus einer (leider nicht magnetischen) Kreidetafel. Die Kinderwandtafel ist ein echter Hit und wird täglich genutzt. Die weisse Seite nutzen wir unter anderem im Rahmen des Classroom-Managements (welch klangvolles Wort).
Auf dem Foto ist wunderbar zu erkennen, dass die weisse Seite keinerlei Ablagefläche für Stifte bietet. Ein Nachteil, wie ich finde. Man will ja nicht jedes Mal unter der Tafel durchkriechen oder einmal um sie herumtanzen… Um den Pom-Pom-Stift schnell griffbereit zu haben, musste er also magnetisch werden. Ein Kinderspiel!
Dazu braucht ihr lediglich Magnet Takkis und einen wasserlöslichen Stift.
Die Magnet Takkis halbieren und in einer Reihe an den Stift kleben. Ich benötigte zwei Magnet Takkis für meinen Stift. Bei nur einem Takki sauste der Stift jeweils in Richtung Boden..
Und natürlich funktioniert der Pom-Pom-Stift auch auf Whiteboards:
Ich wurde häufig gefragt, wo ich meine Whiteboardstifte gekauft habe: in einem Euro Laden. Sie haben dann doch nicht ganz so lange gehalten wie erhofft und deswegen habe ich sie durch diese ersetzt.
Hallo Alessandra,
kenne deine Seite erst seit kurzem, bin aber alleine von deiner pompom idee unendlich begeistert!
Sag mal, kennst du schon "Lehrer helfen Lehrer" http://www.lehele.de?
Bist du damit einverstanden, wenn dort Links zu deinen Ideen und die Übersichtsbilder / Screenshots dazu dort veröffentlicht werden?
Grüße, Lotto-Fee
Liebe Allessandra, soweit ich weiß gibt es so etwas wie Magnetlack o.ä., mit dem man nahezu jede Oberfläche nachträglich magnetisieren kann! Meine so etwas in einem amerikanischen DIY mal gesehen zu haben. Vielleicht hilft dir das weiter?
LG,
Amanda
Hallo Lotto-Fee
🙂 Danke dir! Und ich muss ehrlich sagen, die Seite kannte ich bis heute nicht ;). Natürlich bin ich einverstanden, wenn dort Links zu den Ideen, etc. geteilt werden.
Liebe Grüsse Alessandra
Hallo Amanda,
das ist auch eine gute Idee! Vor allem wenn es sich wirklich um eine Art Lack handelt, den man nicht sieht.
Liebe Allessandra, werde mich diesbezüglich noch einmal schlau machen und dir dann berichten. Bis dahin: Ich liebe deine Seite. Sie ist so schön und ansprechend gestaltet und deine Ideen sind wirklich inspirierend und mit sehr viel Liebe zum Detail ausgestaltet!:)
– Amanda
Hallo Allessandra,
ich frage einfach nochmal nach… aus was sind denn diese Pompoms? Und wo kann man die bekommen?
Fände die Idee großartig…
LG Karo
Liebe Karo
Bitte entschuldige. Die Antwort ist mir untergekommen.. Ich habe die Pom-Poms in einer 100er Packung gekauft:
http://www.amazon.de/gp/product/B000WL8Y3C/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B000WL8Y3C&link_code=as3&tag=klassenkunst-21
In der Packung sind noch andere Grössen enthalten, die man super zum Basteln nutzen kann :).
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Liebe Alessandra,
vielen Dank für den link.
Und du wischst damit einen Whiteboardmarker weg?? Meinst du, man kann damit auch wasserlösliche Folienstifte entfernen? Dann könnten meine Kinder die nämlich benutzen, um die laminierten Karten wieder sauber zu wischen…
Könntest du das ganz eventuell mal für mich testen, dann wüsste ich, ob sich die Bestellung lohnt… *lieb schau* 🙂
Das wär ganz arg nett…
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Karo
Liebe Karo
Ja, das ist ein Whiteboardmarker. Es klappt aber auch wunderbar mit (wasserlöslichen) Folienstiften. Ich benutze sie häufig auch für laminierte Karten. So ist Stift und *Radierer* immer zur Hand. Mit meinen wasserlöslichen Stiften klappt es wirklich gut und die Pompoms halten noch immer.
Liene Grüsse
Alessandra
Liebe Allesandra,
suuuuuuper!
Dann bestelle ich jetzt gleich so ein Päckchen Pompoms. Und ab kommender Woche können die Kinder am Tisch die Karten säubern!!! Das klingt wunderbar!!!
Vielen Dank für deinen Tip!
Grüßle Karolin
Liebe Allessandra,
ich bin auch vollkommen begeistert von der Idee. Bei mir benutzen die Kinder immer feuchte Allzwecktücher. Damit putzen wir auch immer unsere Tische. Dann riecht es immer gut und ist doch ein bißchen sauberer 🙂
Mit den Tüchern putzen wir halt auch unsere Folien sauber. Wir gehen aber sehr sparsam um. Das Tuch kann man mit seinem Partner teilen und reicht locker für die Stunde/den Tag
Die Pompom-Stifte finde ich aber noch cooler. Habe meine Stabilo Non-Permament Stifte damit beklebt aber leider funktioniert das gar nicht 🙁 sind die Stifte zu gut? Oder lässt du die PomPoms nochmal anfeuchten?
Das wäre so toll, wenn das klappen würde…
Beste Grüße
Svenja
Liebe Svenja
Vielleicht sollte ich es auch einmal feuchten Allzwecktüchern probieren, um die Tische zu reinigen. Unser Putzmittel riecht nicht so gut :).
Gerade heute nutzten wir die Pom-Pom-Stife intensiv und das Reinigen klappte immer gut. Wobei unsere Stifte auch keine Stabilos sonder "No-Names" sind.. Wir feuchten die Pom-Poms nicht an. Weisst du was, ich habe die Stabilo Non-Permant Stifte auch. Gleich morgen werde ich testen, ob das klappt. Ich melde mich morgen wieder bei dir :).
Liebe Grüsse
Alessandra
Hey Alessandra,
toll, dass du immer auf die Beiträge hier reagierst! 🙂 Ich hoffe, dass deine Freizeit nicht zu kurz kommt!
Und, hat es mit deinen Stabilos gekappt? Dabei war ich so froh, denn ich habe die absolut günstig im Internet ergattert.
Beste Grüße und ein tolles Wochenende!
Svenja
huhu
du hast echt tolle Ideen. Sag mal, wo findet man diese Buchstabenkartei in deinem Blog, wo die Kinder mit dem Pompom Stift die Buchstaben schreiben üben können
Ganz liebe Grüße
Hallooo!
Etwas später als erhofft…
Die Buchstaben findest du in meinen TpT Store. https://www.teacherspayteachers.com/Product/How-to-write-letters-Ladybug-theme-Flashcards-in-English-and-German-973774
Liebe Grüsse
Alessandra