So ein bisschen Sonne…
Hin und wieder lässt sie sich ja blicken, die Sommersonne. Unseren ersten Schultag starteten wir mit langen Hosen, Pullover und in strömendem Regen. Das kommt auch selten vor!
Wir strahlten dennoch alle um die Wette! Trotzdem befand ich: nach den Sommerferien muss die Sonne scheinen und daher kramte ich meine *Teller-Sonne* von vor zwei Jahren hervor. Sie hängt nun an unserem Fenster und erfreut sowohl uns, als auch die Passanten. Heute schien übrigens den ganzen Tag die Sonne.. ich glaube ja, das hat was mit unserer Sonne zu tun ;).
Um die fröhliche Sonne herzustellen, benötigt ihr nur Pappteller, weisses oder gelbes Papier, Farbe und Seidenpapier.
Wir malten zuerst das Papier und den Pappteller in unterschiedlichen Gelbtönen an. Dann formten wie kleine Kügelchen aus Seidenpapier, schnitten die Strahlen aus und klebten alles auf den Teller. Mit Hilfe eines Schwamms stempelten wir das Gesicht und fertig waren unsere wunderschönen Sonnen. Leider habe ich damals kein Foto von den vielen verschiedenen Sonnen gemacht. Daher hier nur der (leicht schielende) Prototyp.
Diese Bastelarbeit liesse sich übrigens auch ganz wunderbar mit den „Fröhlichen Regentropfen“ kombinieren. Zum Beispiel beim Thema Wetter oder Wasserkreislauf?
Ganz besonders sonnige Grüsse!
Ich glaube, die Sonne basteln wir auch. Die Regenwolken haben wir ja schon gemacht!
Liebe Gruesse aus Guatemala 🙂
Jasmin
Ja, und eure Regenwolken sahen toll aus!
Guatemala? WOW! Geniesse die Ferien und hoffentlich auch gutes Wetter! 🙂
Die Sonnen sind toll! Habt ihr für die Form der Strahlen eine Schablone benutzt? Sie sind so schön gleichmäßig…
Danke! Eine Schablone gab es nicht, die Kinder mussten die Streifen selbst abmessen. Ich glaube, die Streifen sind 2.5 cm breit… Da ich die Sonne nicht vor mir habe, bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn du ihnen zeigst, wie das geht, kriegen es ALLE Kinder hin :).