Hundertwasser
Auf diese Post-Reihe freue ich mich schon eine ganze Weile. Sie ist dem Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000) gewidmet.
Meine letzten 2. Klässler und ich sahen uns den wunderbaren Künstler Hundertwasser genauer an und meine Kinder wurden fast schon zu Hundertwasser-Experten. Den meisten von ihnen gefielen die Bilder und Bauten Hundertwassers sehr gut, da sie so bunt und (meistens) fröhlich waren.
Eine unserer Arbeiten möchte ich, ohne viele Worte, heute mit euch teilen.
Die Kinder malten ihr eigenes Hundertwasserhaus und gestalteten einen passenden Rahmen dazu. Das Haus übernahm ich aus der Werkstatt Hundertwasser für Kinder. Die Werkstatt an sich setzte ich nicht ein.
Was ein Rahmen ausmacht….
Und hier noch einmal alle:
Die Qualität der Fotos ist leider nicht berauschend.. Aber damals ahnte noch nichts von Klassenkunst… 🙂
Noch immer bin ich von den Werken begeistert. Wenn ihr in diesem Schuljahr ebenfalls einen bekannten Künstler in euren Kunstunterricht einbauen möchtet, wie wäre es mit Hundertwasser?
Wohw!! Da sieht man mal wieder das Sir Ken Robinson Recht hat. In jedem Kind steckt ein Künstler!!! Mach weiter so, deine Arbeit ist toll!
Sehr schön! Das werde ich mit meinen Schülern nach den Herbstferien (und der furchtbaren Laternenbastelei) auch machen. Danke!
Liebe Alessandra,
die Bilder sind wirklich toll geworden. Danke, dass du uns mal die Endprodukte von so einer schönen Unterrichtsaufgabe zeigst. Das zeigt aber auch wieder: In jedem Kind steckt ein kleiner Künstler, man muss nur für jeden das "passende" Thema finden.
LG Betti
Liebe Betti
Mir gefallen die Bilder auch sehr gut. Und ich sehe das genau wie du. In jedem Kind steckt ein Künstler.
Liebe Grüsse
Alessandra
Danke! Das freut mich!
Bastelst du nicht gerne an Laternen? An unserer Schule gibt es keinen Laternenumzug. Dabei gibt es doch so tolle Laternen, die man basteln kann :).
Liebe Grüsse und trotzdem viel Freude beim Basteln!
Ich danke dir!
Ja, Sir Ken Robins hat Recht. Oft denke ich, man muss den Kindern einfach auch was zutrauen :).
Liebe Grüsse
Hallo, ich habe ein paar Anmerkungen:
Der Satz "In jedem Kind steckt ein Künstler, …" bzw. "Jedes Kind ist ein Künstler …" stammt von Pablo Picasso und nicht von Sir Ken Robinson, dieser hat sich in einem Interview lediglich zu diesem Satz geäußert.
Die Schüler haben hier kein eigenes Hundertwasser-Haus gemalt, sondern lediglich eine Kopiervorlage coloriert – was ich aber durchaus legitim finde, nur sollte es auch so benannt werden. Sehr schön finde ich in diesem Zuammenhang die Idee mit dem selbstgestalteten Rahmen.
Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Hundertwasser-Beiträge, da ich ebenfalls Hundertwasser als sehr ergiebig für den Kunstunterricht in der Grundschule erachte.
Ganz liebe Grüße
Gabi