Wer ist das geheime Sternenkind?
Mein elektrischer Staubsauger-Roboter *Robbie* wirbelt gerade durch das Wohnzimmer und da er das Staubsaugen für mich übernimmt, habe ich Zeit eine Classroom-Management-Idee mit euch zu teilen.
Classroom Management ist immer so eine Sache. Was der eine gut findet, passt für einen anderen überhaupt nicht. Dieses System ist bestimmt nicht für jeden etwas, für uns passt es aber wunderbar.
Die Idee entdeckt ich auf einem amerikanischen Blog. Dort wird dann von „Secret Walker“ oder „Secret Star“ gesprochen. Die Idee habe ich bereits mit meiner letzten Klasse getestet und da meine Schüler und ich davon begeistert sind, möchte ich sie heute mit euch teilen.
Bei uns heisst das System das „geheime Sternenkind“. Den Namen könnt ihr natürlich abändern. Er ist eine Schöpfung meiner ehemaligen 2. Klässler.
Das Prinzip ist simpel.
Ihr bereitet die Namen eurer Schüler so vor, dass ihr sie wie bei einer Verlosung ziehen könnt. Das gezogene Kind ist dann das „geheime Sternenkind“. Ich bewahre meine geheimen Sternenkinder in einer Büchse auf. Die Holzsterne habe ich übrigens sehr günstig bei diesem grossen Textil-Discounter in Deutschland gekauft und anschliessend gelb angemalt. Mit meinem P-Touch Beschriftungsgerät erstellte ich die Etiketten und klebte sie auf die Sterne.
Da es geheim ist, verratet ihr natürlich nicht, wer das Sternenkind ist. Ihr könnt das Sternenkind beispielsweise zu Beginn einer Schulstunde, vor dem Weg in die Sporthalle, vor der Stillarbeit oder wann immer ihr möchtet, ziehen.
Zuvor könnte ihr mit den Kindern Ziele oder Abmachungen treffen. Beispielsweise, dass die Kinder ruhig, leise und geordnet zur Sporthalle gehen müssen (was generell ja sowieso erwartet wird). Oder es soll in den kommenden zwei Schulstunden besonders leise und fleissig gearbeitet werden, oder … . Vielleicht vereinbart ihr auch gar nichts und achtet einfach auf die allgemeine Regeleinhaltung.
Da die Kinder nämlich nicht wissen, wer das geheime Sternenkind ist, bemühen sich ALLE (meistens!) umso mehr. Wenn das geheime Sternenkind dann doch etwas zu unruhig ist, genügt der Hinweis „Mein geheimes Sternenkind sollte sein Verhalten noch einmal überdenken“ (oder so ähnlich).
Bei mir ist es häufig so, dass die Kinder von sich aus um ein geheimes Sternenkind bitten.
Hat das geheime Sternenkind das Ziel am Ende der Zeit erreicht, dann bekommt es eine winzige Aufmerksamkeit {Für das geheime Sternenkind}. Die Aufmerksamkeit ist wirklich klein. Beispielsweise ein Aufkleber. Viele verurteilen Süssigkeiten als Belohnung. Bei mir ist es aktuell so, dass das geheime Sternenkind einen Bonbon bekommen. Da die Bonbons nicht täglich, sondern nur gezielt verteilt werden, erscheint mir das in Ordnung. In meiner Schatzkiste führe ich sonst aber keine Süssigkeiten.
Das geheime Sternenkind kommt nicht täglich zum Einsatz. Dann würde es seinen Reiz verlieren.
Hin und wieder setze ich es aber gerne ein und die Kinder lieben es! Vermutlich ist es eine Mischung aus Aufregung (ohh… bin ich es wohl?!) und Anspannung (ohh… bin ich es?!), die das Ganze spannend und interessant macht.
Wenn ein Kind bereits als Sternenkind gezogen wurde, drehe ich den Stern um. So haben alle die Chance dran zu kommen. Das ist denn Kindern glaube ich nicht bewusst. Denn egal ob sie nun schon einmal dran waren oder nicht: sie sind alle gleich gespannt und freudig mit dabei.
Gibt es Tipps und Tricks, die ihr mit uns teilen wollt?
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
eine schöne Idee
Ohhh! So eine schöne Idee! Das werde ich auf jeden Fall probieren! Könntest du das schöne Dosencover eventuell veröffentlich…?
Liebe Grüße,
Heidi
Liebe Heidi
Ja, das kann ich machen. Da das Cover zu einer Schokoladen-Fondue-Dose passt dachte ich, es würde sich für die meisten nicht eignen. Aber vielleicht passt es ja doch :).
Liebe Grüsse
Alessandra
🙂 Das mache ich auch in meiner Klasse, nur dass es bei uns der "geheime Schüler" ist.
Was machst du denn, wenn das geheime Sternenkind es nicht geschafft hat sich an die Abmachung halten. Da bin ich mir nämlich noch unsicher. In solchen Fällen verrate ich nicht, wer der geheime Schüler ist, aber so bekommt das Kind an sich ja keine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sabi
Liebe Alessandra,
das ist eine wirklich sehr gute Idee und ich "liebe" solche Ideen. In meinem Unterricht fließen mir auch die verschiedensten Elemente des Classroom-Managements ein, die zu mir passen, aber nicht zu meinen Kolleginnen!
Das mit dem Sternenkind würde ich gerne auch aufnehmen, denn es könnte meine jetzige sehr lebhafte und teilweise sehr egozentrische Klasse etwas "zähmen" 🙂
Kannst du bitte nochmals einen Hinweis geben, woher du die Stern hast? Das mit dem Textildiscounter verstehe ich nicht ganz :-/
DANKE!
Lieber Gruß Bettina
Liebe Bettina
Genau deshalb bin ich mit Classroom Management Tipps eher etwas zurückhaltend. Andererseits denke ich mir, wenn etwas gut klappt dann hilft es vielleicht auch anderen. Und wers nicht mag, überliest den Post eben einfach ;).
Die Sterne habe ich von Kik. Vermutlich gibt es die dort derzeit aber nicht. Ein Bastelgeschäft könnte die Sterne auch haben. Oder du nimmst gewöhnliche Holzspatel. Das ginge auch.
Viel Erfolg und liebe Grüsse
Alessandra
Liebe Sabi
Den "geheimen Schüler" muss ich mir als Namen merken. Der gefällt mir gut.
Ich mache es wie du (das habe ich vergessen zu erwähnen). Wenn es ein Schüler nicht geschafft hat, dann nenne ich das Kind nicht vor der Klasse. Sofern es möglich ist, nehme ich das entsprechende KInd unauffällig zur Seite. Genau damit das Kind eine Rückmeldung erhält. Jedes Mal klappt das aber auch nicht.
Liebe Grüsse
Alessandra
Auch ich würde gerne diese wunderbare Vorlage haben…zuschneiden kann sie ja dann jeder!
Tolle Idee, danke!!
Das wird meine Neueinführung in 2016! 😉
Meine LiV hat das in Abwandlung auch schon in ihrer Klasse gemacht,aber Sternenkind hört sich deutlich schöner an ! Vielen Dank! Alex
Bei den Lehrmittelperlen gibt es die "Geheimschüler". Dort findet sich eine Vorlage für kleine Kärtchen mit einem netten Hinweis für die Eltern (ungefähr: Heute war ich Geheimschüler. Ich habe mich an alle Regeln gehalten. Meine Lehrerin ist stolz auf mich). Das finde ich als Belohung auch schon schön. Eine Nachricht von der Lehrerin, dass man toll war/ist…
Danke für diese nette Idee! Schön, dass du sie uns hier vorstellst, liebe Alessandra! Die Dose gefällt mir übrigens auch sehr gut 😉
Liebe Grüße,
Daniela
Okay 🙂
Cool! 🙂
Dann wünsche ich dir viel Spass und Erfolg damit!
Das wusste ich gar nicht. Der Name Geheimschüler gefällt mir aber auch gut. Und die Botschaft, die nach Hause geschickt wird ist wirklich schön. Danke für die Mitteilung!
Liebe Grüsse
Danke liebe Daniela!
Die Etikette werde ich hochladen :). Vorher füge ich aber noch weitere Namensideen an.
Liebe Grüsse
Alessandra
Wenn ich mit meiner Singgruppe (je 8 Kinder aus allen ersten Schuljahren) in den Musiksaal gehe, suche ich mir einen "Geheimagent" aus. Die Kinder sind begeistert. Schafft der "Geheimagent" es, die Regeln einzuhalten, erhält er einen Applaus der ganzen Gruppe. Schafft er es nicht, erwähne uch erst, was alles super geklappt hat. Danach gebe ich Tipps, worauf das Kind beim nächsten Mal mehr achten soll.
Wenn ich den "Geheimagent" vergesse, erinnern mich die kids daran.
Liebe Gabriele
Geheimagent? Das is ja ein toller Name! Darf ich den meiner Sammlung hinzufügen?
Und auch dein Umgang mit einem "Nicht-Schaffen" finde ich sehr schön. So positiv!
Liebe Grüsse
Alessandra
Wenn ich mit meiner Singgruppe (je 8 Kinder aus allen ersten Schuljahren) in den Musiksaal gehe, suche ich mir einen "Geheimagent" aus. Die Kinder sind begeistert. Schafft der "Geheimagent" es, die Regeln einzuhalten, erhält er einen Applaus der ganzen Gruppe. Schafft er es nicht, erwähne uch erst, was alles super geklappt hat. Danach gebe ich Tipps, worauf das Kind beim nächsten Mal mehr achten soll.
Wenn ich den "Geheimagent" vergesse, erinnern mich die kids daran.
Ich hatte das auch einige Zeit als geheimer Schüler. Aber natürlich nicht so aufgehübscht. Auch wenn der Name von deinen Schülern kam und ich hier sehe, dass du eine kleine Sammlung anlegst – bin zwar nicht persönlich betroffen, weiß aber, dass Sternenkinder …nunja…verstorbene Kinder sind. Gut möglich also, dass deine Klickzahlen explodieren werden. Und eventuell auch betroffene Kommentare mal hier landen werden. Mal so als Hinweis.
Liebe Grüße
Claire
Liebe Claire
Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich keinerlei Verbindung zu diesem traurigen Thema herstellte. Vermutlich weil das geheime Sternenkind bei uns etwas sehr Positives ist. Da kam ich gar nicht auf eine andere Bedeutung. Jedenfalls bin ich froh um solche Hinweise. Mit dem gewählten Namen möchten wir keinem zu Nahe treten. Die Etikette wird es daher in verschiedenen Varianten geben.
Liebe Grüsse
Alessandra
WOW, finde die Idee richtig gut! Bin begeistert!
Freu mich, wenn die schöne Dosenbeschriftung online kommt.
Danke für den tollen Tipp!
Liebe Grüße,
Teresa
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Liebe Alessandra,
Vielen Dank für deine Idee! Großartig!
Das werde ich nächste Woche gleich mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Anne
schöne Idee (ich überlege gerade, wie man das abwandeln kann, um es im privaten Bereich auch nur mit einem Kind zu machen…), nur der Name ist befremdlich (Sternenkind = Kind, das vor/während der Geburt stirbt).
Liebe Alessandra!
Das ist wirklich eine echt nette Idee, gerade jetzt vor Weihnachten passt das Sternenkind auch recht gut finde ich. 🙂 Mal schauen, ob meine Kids es vor Weihnachten noch schaffen, sie sind schon recht lebendig. 🙂 Dieser Motivationsschub dürfte allerdings nicht schaden. Danke und ganz liebe Grüße
Steffi