Adventskalender Pinguin
Kaum zu glauben, aber in sechs Wochen ist ja bereits schon wieder Weihnachten.
Ein Adventskalender darf da natürlich nicht fehlen. Im letzten Jahr bastelten wir eine fröhliche Pinguinschar. Die Idee hatte ich von dieser Seite.
Grundlage ist, wie so oft, eine Toilettepapierrolle. Diese wird schwarz angemalt. Bauch, Füsse, Flügel und Schnabel werden aus Tonpapier gebastelt.
Per Zufall passten meine Mini-Weihnachtsmützen perfekt auf die Klopapierrollen. Wenn ihr keine Mützen zur Verfügung habt, können diese aus Filz und einem Pfeifenputzer ganz einfach selbst gebastelt werden.
Die Innocent Smoothies gab es einige Zeit lang mit lustigen Strickmützchen. Da ich diese so süss fand, bewahrte ich sie eine ganze Zeit lang auf. In weiser Voraussicht ;). Denn auch die Mützchen passten auf die Pinguine. Hätte ich noch mehr davon gehabt, hätte ich alle Pinguine damit ausgestattet. Herzig, oder? 🙂
Die Pinguine stellten wir auf eine gemütliche Weihnachtsdecke.
Im Adventskalender war für jedes Kind eine Weihnachtsschokolade und ein weihnachtlicher Radiergummi. Zudem las ich den Kindern jeden Morgen aus unserer Weihnachtsgeschichte vor.
Die Pinguine sind wirklich niedlich und der Inhalt sieht auch mal wieder super aus!
Bei mir gibt es dieses Jahr einen Adventskalender aus Kaffeebechern, die mit einer roten Nase und einem Geweih Rentiere darstellen. Gefüllt wird der Adventskalender mit Schokolade (na klar) und Eulen-Reflektoren. Die gab es für die Erstklässler von Fiehlmann gratis und kamen leider erst so spät, dass sie jetzt perfekt zum Adventskalender passen.
Liebe Grüße
Annika
Hallo Alessandra,
welch schöne Idee. Die Pinguine sind total süß. Die würden mir auch gefallen.
Ich habe für dieses Jahr ein Klassenfoto als Puzzle bestellt und die Kids bekommen immer 4-5 Puzzleteile im Adventskalender, so dass wir dann nach und nach das Klassenfoto erpuzzeln können. Ich freue mich schon auf die Gesichter, wenn die Kids sich auf dem Puzzlebild erkennen.
Viele Grüße
Yvi
Meine Schüler sind schon etwas grösser (4. Klasse) und erhalten dieses Jahr, neben dem Schöggeli noch eine Glückwunsch-Kerze. Sobald der Wachs flüssig ist, erscheint für jedes Kind ein individueller Wunsch (so à la Glückskeks, aber halt persönlicher). Letztes Jahr waren es übrigens die gleichen Radiergummis wie dieses Jahr bei dir! =)
Liebe Grüsse aus dem Seeland
Diese Kerzen kenne ich.. die habe ich im letzten Jahr für Freunde gebastelt. Die sind einmalig toll! Sie in einen Adventskalender zu verpacken ist eine super Idee. Das muss ich mir merken! 🙂
PS: die Radiergummis gab es bei mir auch letztes Jahr ;).
Liebe Grüsse zurück!
Liebe Annika
Das klingt sehr schön! Ich konnte mich sehr lange nicht entscheiden, ob unser diesjähriger Adventskalender aus Rentieren oder Schneemännern bestehen wird. Da das Schulhaus Motto aber Schnee ist, entschied ich mich für die Schneemänner :).
Eigentlich passen die Eulen-Reflektoren jetzt doch perfekt! Dann werden die Kleinen auch im Dunkeln noch besser gesehen. Schöne Idee!
Liebe Grüsse
Alessandra
Liebe Yvi
Das ist ja eine tolle Idee! Darf ich dich fragen, wo du das Puzzle-Foto bestellt hast?
Viel Freude damit.. ich bin gespannt, was die Kinder dazu sagen! Sie werden sich bestimmt riesig freuen!
Liebe Grüsse
Alessandra
Wo hast du die kleinen Samichlaus-Mützen gekauft?
Die habe ich bei Kik in Deutschland gekauft :).