Die Lesestars — ein Beispiel
Erst einmal: willkommen im Jahr 2017! Ich hoffe ihr seid alle gut gerutscht und seid voller Freude und Glück ins neue Jahr gestartet.
Vorsätze habe ich keine gemacht. Das habe ich schon vor einiger Zeit aufgegeben… irgendwie hat das nie so viel gebracht. Wie sieht es bei euch aus?
Ein Vorsatz, der nicht nur den Jahreswechsel betrifft, sondern generell für meine Schülerinnen und Schüler gilt, ist das regelmässige Lesetraining. Und wie es eben so ist, verschlingen die einen ihre Bücher förmlich und andern gruselt es nur schon vor der Vorstellung ein Buch in die Hand nehmen zu müssen.
Vor vier Jahren führte ich die *Lesestars* ein. Eine ähnliche Idee fand ich damals auf Pinterest. Die Lesestars ist ein kleines Motivationssystem für Lesemuffel. Lesefreunde lesen dadurch vielleicht sogar noch ein Spürchen mehr.
In einer Ecke des Klassenzimmers hängen die „Lesestars“. Einmal hängte ich den Schriftzug „Lesestars“ auf, ein anderes Mal nur die Lese-Wimpel.
Jedes Kind hat seinen persönlichen Lesestar (ein Stern, der laminiert und ausgeschnitten wird) mit seinem Namen drauf. Alle Lesestars hängen an einer Schnur.
Ziel ist es, Perlen zu sammeln.
Ja, Perlen {da fällt mir ein, man könnte sie auch die Leseperlen nennen!}. Die Jungs der Klasse machten übrigens ebenso gut mit wie die Mädchen.
Ausserdem erhält jedes Kind einen Lesepass. Da Valessa wundervolle Lesepässe erstellt, übernahm ich ihre und kreierte keine eigenen.
Einmal war der Lesepass eines Mädchens in den Ferien voll. Also bastelte sie kurzerhand ihren eigenen Lesepass der Vorlage entsprechend nach. Süss, oder? 🙂
Jedes Mal wenn das Kind gelesen hat, unterschreiben die Eltern und tragen die Zeit ein. Nach insgesamt 60 Leseminuten dürfen sich die Kinder eine Perle aussuchen.
Ich hatte jeweils ganz besondere Perlen in meiner Sammlung. Diese Perlen glitzerten oder leuchteten in der Nacht. Diese Perlen waren mehr wert als die normalen Perlen und konnten dann durch drei normale Perlen ersetzt werden.
Die Lesestars wurden nicht das ganze Jahr über durchgeführt. Irgendwann wäre das Interesse wohl nicht mehr gleich da.
Ich testete die Lesestars bei meinen zwei ehemaligen Klassen und es kam überwiegend sehr gut an bei den Kindern.
Am Ende bastelten die Kinder aus ihrem Perlen eine kleine Erinnerung. Manche konnten eine richtig lange Kette zaubern (aber natürlich niemals alle!).
Liebe Alessandra
das finde ich eine sehr schöne Idee! Ich werde sie für meine Förderkinder aufgreifen, wenn ich darf.
Ich habe die letzten 1,5 h damit verbracht, auf Valessa's Blog die Lesepasse und Urkunden zu speichern, aber ich bin zu doof, die Urkunde 3 und 4 zu finden. Jetzt habe ich bei dir entdeckt, dass das eine Kind die Urkunde 3 selbst gemalt hat, ist sie also tatsächlich nicht vorhanden?
Perlen habe ich auch gleich bestellt, ich glaube fest, dass es für die Kinder eine grosse Motivation ist.
Herzlichen Dank, dass du uns deine Idee zur Verfügung stellst.
Liebe Grüsse vom Röstigraben,
Anne Mone
Liebe Anne
Ja, natürlich! 🙂
Doch, die Urkunde gab es. Das Kind hat den Lesepass nur selber gebastelt, weil es in den Ferien keinen Nachschub bei mir holen konnte ;).
Ich habe mal geguckt und die Urkunden hier gefunden:
http://endlich1pause.blogspot.ch/p/deutsch_8.html
Du musst ziemlich weit runter scrollen und dort findest du dann alle Lesepässe und -urkunden auf einen Blick.
Liebe Grüsse
Alessandra
Liebe Alessandra
ist mir echt voll peinlich, aber das hatte ich gar nicht gesehen. Ich habe mir echt einen Wolf abgesucht, aber es war total unsortiert – grrr. Das hätte mir viel Arbeit gespart 🙂
Ganz lieben Dank, dass du für mich gesucht hast!!!
Einen schönen Sonntagabend
Herzlich
Anne Mone
Liebe Alessandra,
vielen Dank für die tolle Idee! Das werde ich tatsächlich auch bei meiner Klasse ausprobieren, denn die Lesemotivation lässt zu wünschen übrig.
Darf ich fragen, wo Du die schönen Sterne gefunden hast? Die sehen mit dieser gepunkteten Linie gleich noch viel netter aus 🙂
Viele Grüße,
Antje
Das ist eine süße Idee. Ich werde sie mir mal für das 2. Schuljahr merken. Jetzt bin ich froh, wenn sie 2 Silben nacheinander lesen können ;o) LG Denise
Das muss dir nicht peinlich sein! Als Tipp: suche nicht direkt im Blog. Ich suche häufig via Google. Du gibst den Blognamen und das was du suchst (z.B. Lesepass 3) ein. Sehr gerne mache ich das sogar via Bildersuche, da ich dann sofort sehe, ob es wirklich das ist, wonach ich suche. 🙂
Liebe Grüsse
Alessandra
Ohhh… an diese Zeit erinnere ich mich nur zu gut ;).
Liebe Grüsse
Alessandra
Liebe Antje
Natürlich! Die Sterne habe ich von Creative Clips (findest du bei Teachers Pay Teachers).
Liebe Grüsse
Alessandra
Hallo!
Ich habe für meine Klasse ein ganz ähnliches System "die Leseraupe". Eine Holzperle mit Pfeifenreinigern als Fühler und aufgeklebten halben Perlen als Augen, Schnur dran fertig! Dazu benutze ich ebenfalls die Lesepässe von Valessa! Die Kids sind hochmotiviert (natürlich nicht alle)! Und die Raupen sehen an der Pinnwand ganz toll aus. Wenn sie voll sind, darf das Kind sie mit nach Hause nehmen und fängt eine neue Raupe an!
LG Maike